Sauberes Trinkwasser wird, davon gehen alle Experten aus, in Zukunft eines der begehrtesten Güter der Erde. Und deshalb vielleicht sogar noch wertvoller als Erdöl. Um so besser, dass in Grünstadt hervorragendes Trinkwasser in ausreichender Menge zur Verfügung steht.
Durch unsere eigenen Brunnen und Quellen im Wasserschutzgebiet können
wir die Grünstadter zu 100 % autark versorgen. Das bedeutet, dass wir
kein Wasser zukaufen müssen.
Infos zu den Wasserwerten
Das war nicht immer so: Vor
dem Bau der ersten kommunalen Wassergewinnungsanlage im Jahr 1892
herrschte in Grünstadt großer Mangel an dem kostbaren Nass! Heute wird
das Wasser mit Hilfe von sieben Brunnen und zwei Quellen gewonnen. Die
Brunnenpumpen fördern das Wasser dabei aus Tiefen zwischen 100 bis 300 m
nach oben - und damit aus so genannten „mittleren" und „unteren"
Grundwasserleitern, also wasserführenden Gesteinsschichten, die zum Teil
schon sehr, sehr alt sind.
Das von uns geförderte Grundwasser hat übrigens bereits eine hervorragende Qualität – ein „Ausblasen“ der natürlichen Kohlensäure mittels Luft reicht aus.
Trinkwasser wird in Deutschland übrigens als Lebensmittel klassifiziert. Das bedeutet, dass es der deutschen Trinkwasserverordnung unterliegt und regelmäßig untersucht werden muss. Leitungswasser ist damit sogar strengeren hygienischen Vorschriften unterworfen, als das Mineralwasser aus dem Supermarkt.
Im Durchschnitt verbraucht jeder Deutsche am Tag ca. 120 - 130 Liter Wasser im Haushalt – das entspricht in etwa einem Vollbad. Das klingt nach ganz schön viel, ist im Vergleich zu anderen Industriestaaten aber tatsächlich ein niedriger Wert. Das meiste Wasser (77 %) wird dabei für Duschen, Baden und die Klospülung verwendet und läuft damit einfach wieder in den Abfluss.
Obwohl unser Grünstadter Wasser eine sehr gute Qualität hat, werden vom gesamten Tagesverbrauch nur 2 - 3 % auch tatsächlich zum Trinken benutzt. Dabei bietet Leitungswasser ein enormes Sparpotential! Im Vergleich bekommen Sie für 1 Euro im Supermarkt nur 2 - 5 Flaschen Mineralwasser. Für das gleiche Geld aber rund 500 Liter hochwertiges Leitungswasser!
Wem pures Leitungswasser zu langweilig schmeckt, kann seine Getränke natürlich ganz einfach aufpeppen. Mit Obst, Sirup oder einem Kohlensäureprudler.
Also ran an den Hahn, denn mit Leitungswasser sparen Sie nicht nur Geld, sondern auch die ganze Schlepperei nach dem Einkauf.
Alle 6 Jahre
– Während Gas- und Stromzähler durch mechanischen Verschleiß kaum
strapaziert werden und deshalb über Jahrzehnte hinweg zuverlässig die
exakten Verbrauchswerte der Stadtwerkskunden erfassen, sind die
Wasserzähler deutlich stärkeren Belastungen ausgesetzt.
Die
Stadtwerke Grünstadt tragen diesem Sachverhalt dadurch Rechnung, dass
die gesamten Wasserzähler im Versorgungsgebiet automatisch nach
spätestens sechs Jahren Betriebszeit ausgewechselt werden. So wird
sichergestellt, dass die Kunden immer nur genau so viel Wasser bezahlen
müssen, wie sie auch tatsächlich verbraucht haben!
SWEN Service-Center
Poststraße 1, 67269 Grünstadt
Mo | 8-13 Uhr | nach Vereinbarung |
Di | 8-12 Uhr | 13 - 16 Uhr |
Mi | 8-13 Uhr | nach Vereinbarung |
Do | 8-12 Uhr | 13 - 18Uhr |
Fr | 8-13 Uhr | - |
ANFAHRT / ROUTE
FORMULARSERVICE
UNTERLAGEN AUSDRUCKEN
Stadtwerke Grünstadt GmbH
Max-Planck-Str. 12, 67269 Grünstadt
06359 9540
© OpenStreetMap Contributors
Bilder: © Helmut Ziegler / AVmedia.de © Fotolia.com / tinadefortunata, Brilliant Eye, Nomad_Soul, Monkey Business, Ermolaev Alexandr, UBER IMAGES, Sergey Novikov, svetaorlova, Artenauta, Photographee.eu, Kzenon, stockWERK, Christian Müller | © iStockphoto.com / / /jkitan / SIphotography / YinYang / CaseyHillPhoto / Anna Bryukhanova / Sturti / Ilona75 / ArisSu / AndreyPopov / Stephen Barnes / PeopleImages | Font Awesome by Dave Gandy | Pixabay