FAQ Energiepreisbremsen – das Wichtigste im Überblick

PREISRECHNER

KUNDENPORTAL

ZÄHLERSTÄNDE

Coliforme-Keime

Die Zugabe von Chlor in das Wassernetz ist vollständig eingestellt.

Betroffen sind die Stadt Grünstadt (Stadt, Asselheim, Sausenheim) und die folgenden Ortschaften der VG Leiningerland: Bockenheim / Dirmstein / Ebertsheim / Gerolsheim / Großkarlbach / Kindenheim / Laumersheim / Mertesheim / Obersülzen / Obrigheim / Quirnheim

Bei weiteren Fragen gibt Ihnen die Stadtwerke Grünstadt GmbH gerne Auskunft.


Wir informieren Sie hier über den aktuellen Stand, sofern es neue Informationen gibt.

25.08.23
15.08.23
04.08.23
27.07.23
10.07.23

Gute Nachrichten! Die Wasserproben sind keimfrei! Die Zugabe von Chlor in das Wassernetz wurde bereits am 14.08. in Absprache mit dem zuständigen Gesundheitsamt vollständig eingestellt. Während dieser Zeit wurde die Qualität des Trinkwassers engmaschig durch Proben an unterschiedlichen Stellen im Wassernetz kontrolliert.

Die Zugabe von Chlor in das Wassernetz Grünstadt ist seit Montag, den 14.08.23 in Absprache mit dem zuständigen Gesundheitsamt vollständig eingestellt worden. Aktuell befinden sich noch Reste von gechlortem Wasser in den Hochspeichern, die mit Frischwasser weiter verdünnt werden. 

Aquarium-Besitzern empfehlen wir noch einige Tage zu warten, bevor sie ihre Becken wieder mit Leitungswasser auffüllen. 

An manchen Tagen hat die Probe an Stellen des Wassernetzes noch einen minimalen Keimbefund nachgewiesen, daher wird noch einige Tage weitergetestet. Für Menschen ist die geringe Menge Chlor, die zum Abtöten der Keime dem Wasser zugesetzt wurde, nicht schädlich.

Das Trinkwasser wird auch über das kommende Wochenende noch leicht gechlort. Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt werden wir voraussichtlich ab Montag den 07.08. die Chlorzufuhr reduzieren. Das Wasser wurde und wird weiterhin mehrmals täglich gemessen. Die Ergebnisse der folgenden Tage werden zeigen, ob der Keim komplett aus dem Wasser verschwunden ist.

Es besteht nach wie vor kein Abkochgebot und keine Notwendigkeit auf Flaschenwasser umzusteigen. Das Leitungswasser in unserem Versorgungsgebiet hat trotz der Zugabe einer geringen Menge Chlor Trinkwasserqualität – nur eben mit leichtem Schwimmbadgeruch. Für Mensch und Haustier ist das Trinkwasser komplett unbedenklich. 

Nur für Aquarien ist das gechlorte Wasser ungeeignet.


Das Trinkwasser in Grünstadt und Teilen der Verbandsgemeinde Leiningerland wird weiterhin leicht gechlort. Grund war eine leichte Keimbelastung die bei einer Routinekontrolle aufgefallen war. Zunächst hat das auch geholfen weshalb die Chemikalien-Dosis reduziert wurde. Aufgrund eines erneuten Anstiegs der Werte wurde die Chlor-Dosis wieder erhöht.

Es besteht nach wie vor kein Abkochgebot und keine Notwendigkeit auf Flaschenwasser umzusteigen. Das Leitungswasser in unserem Versorgungsgebiet hat trotz der Zugabe einer geringen Menge Chlor Trinkwasserqualität – nur eben mit leichtem Schwimmbadgeruch. Für Aquarien ist das gechlorte Wasser ungeeignet.

Wahrscheinlich wird sich hieran auch in den nächsten zwei Wochen nichts ändern. Selbst wenn die Chlor-Dosis wieder reduziert werden kann, dauert es noch eine ganze Weile, bis das behandelte Wasser durchs ganze Netz geflossen und verbraucht ist.

Die Stadtwerke Grünstadt GmbH weist darauf hin, dass bei routinemäßigen Kontrollen eine Verunreinigung des Trinkwassers mit Coliformen-Keimen festgestellt wurde. In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt wird im Laufe des Tages eine Chlorung des Trinkwassers vorgenommen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Verbraucher jederzeit mit hygienisch einwandfreiem Wasser versorgt werden.

Diese Konzentration entspricht dem in der Trinkwasserverordnung festgelegten Grenzwert und sind nicht gesundheitsschädlich. Für Aquarien ist das gechlorte Wasser ungeeignet. Sobald die Chlorung wieder eingestellt wird, werden wir dies bekannt geben.

Ein Abkochgebot besteht zurzeit nicht.