11.07.2022
In den vergangenen Jahren hat der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) einen drastischen Anstieg des Wasserverbrauchs an heißen Tagen beobachtet. Gerade bei starker Hitze ist der Verbrauch oft deutlich (tagesbezogen) um 40 - 60 % angestiegen. Das ist auch bei uns in Grünstadt und Umgebung der Fall.
Obwohl wir in unserem eigenen Wasserschutzgebiet mit 8 Tiefbrunnen genug Wasser fördern, um Grünstadt (und derzeitig Teile des Leiningerlandes) autark zu versorgen, sollten wir achtsam und sparsam mit Trinkwasser umgehen. Wenn zur ersten Hitzewelle alle ihre privaten Pools füllen wollen, kommen die Brunnen schnell an die Grenzen der Belastbarkeit. Pro Brunnen und Tag kann eben nur eine bestimmte Menge Wasser gefördert werden und auch der tiefste Brunnen schöpft sich irgendwann leer.
Im Wasserwerk werden jährlich rund 1,6 Mio m³ Wasser entnommen – wovon momentan noch 600.000 m³ an die VG Leiningerland abgegeben werden. Die Grundwasserneugewinnung liegt jedoch bei nur rund 1 Mio m³ – dass diese Rechnung nicht aufgeht, ist klar! Um die Versorgung für Grünstadt weiterhin zu sichern, hat die Stadt den Liefervertrag mit der VG für Ende 2028 gekündigt. Wasser wird nur noch geliefert „solange Vorrat reicht“.
Gehen Sie insbesondere an heißen Tagen sorgsam mit Wasser um. Trinkwasser muss immer als direktes Lebensmittel den Vorrang haben! Wenn jeder ein bisschen mithilft und seinen Verbrauch überdenkt, gibt es genug Wasser für uns alle.
Stadtwerke Grünstadt GmbH
Max-Planck-Str. 12, 67269 Grünstadt
06359 9540
© OpenStreetMap Contributors
Bilder: © Helmut Ziegler / AVmedia.de © Fotolia.com / tinadefortunata, Brilliant Eye, Nomad_Soul, Monkey Business, Ermolaev Alexandr, UBER IMAGES, Sergey Novikov, svetaorlova, Artenauta, Photographee.eu, Kzenon, stockWERK, Christian Müller | © iStockphoto.com / / /jkitan / SIphotography / YinYang / CaseyHillPhoto / Anna Bryukhanova / Sturti / Ilona75 / ArisSu / AndreyPopov / Stephen Barnes / PeopleImages | Font Awesome by Dave Gandy | Pixabay