Hat Spaß gemacht beim Asselheimer Kerweumzug am Sonntag – mit unserem neuen Motivwagen. SWEN war natürlich auch dabei – mit „Ventilator im Kopf“ war die Hitze zu ertragen.
Am 10. und 11. Juni konnten sich die Besucher umfassend über die neuesten Trends in Sachen Energie(-sparen), Bauen, Handwerk, Touristik, Ernährung, Wohnen, Garten u. v. m. informieren und natürlich auch persönlich beraten lassen.
Im und an unserem Stadtwerke-Gebäude (Max-Planck-Straße 12) gab es viele Infos rund um das Thema „Energie“. Natürlich wie immer mit jeder Menge kostenloser Action für Groß und Klein.
Dankeschön an alle Besucher!
SWEN-Außengelände
✓ Fußballwand ✓ Clown-Hüpfburg
✓ Clown-Rutsche ✓ Dosenwerfen
SWEN-Gebäude
✓ SWEN-Buttons basteln ✓ Kinderschminken
✓ Infos und Beratung zu unseren Leistungen
Beim diesjährigen Kerweumzug konnten wir unseren neuen Motivwagen bei strahlendem Sonnenschein einweihen. Das aktuelle Motto „Energie mit Zukunft im Leiningerland“ steht ganz im Zeichen der erneuerbaren Energien: Wasserkraft, Windenergie, Photovoltaik und Biomasse.
Tatkräftige Unterstützung bekamen die SWEN-Mitarbeiter von unserem neuen Maskottchen. „SWEN" hat seinen zweiten Einsatz, trotz der großen Hitze, dank „Trinksystem und Kopfventilator“, gut gemeistert und wird auch bei den nächsten Veranstaltungen und Umzügen in Mühlheim, Grünstadt-Sausenheim Albsheim und am Bockenheimer Winzerfest mit am Start sein.
Wir danken allen Besuchern für die tollen Pfingsttage!
Pfingsten 24. und 25. Mai
24. Mai | Aktionen der Verkehrswacht
Mobil und sicher im Straßenverkehr:
Ausstellung Radarfahrzeug, Überschlag-Simulator,
Rauschbrillen-Parcours, Seh-, Hör- und Reaktionstests, Tombola
(Sicherheitstraining zu gewinnen), Infostand
Im Mai 2004 eröffneten die Stadtwerke Grünstadt das „SWEN-Service-Center“ in der Innenstadt. „Nach 10 Jahren können wir durchweg eine positive Bilanz ziehen: Das Kundencenter wird so gut angenommen, dass wir, um Wartezeiten gering zu halten, unser Team bis heute auf sieben Mitarbeiter vergrößert haben“, so Geschäftsführer Albert Monath anlässlich der Jubiläumsfeier am 9. Mai 2014.
„Viele Kunden, die man oft nur vom Telefon her kannte, kommen mittlerweile gerne vorbei und erledigen vieles lieber persönlich – egal ob es hierbei um An- oder Ummeldungen, Fragen zu Rechnungen, Bezahlung, Tarifberatung, Energieberatung oder Chip-Karten für Kartenzähler geht“, stellt Dirk Beck, Abteilungsleiter des Kundencenters, fest. Sollte ein Gespräch einmal länger dauern, bietet die Spielecke im Kundencenter auch Zeitvertreib für die kleineren Besucher.
Seit der Eröffnung des Kundencenters vor 10 Jahren in der Poststraße wurde der Service stetig erweitert und die Betreuung der Kunden verbessert. Entgegen dem allgemeinen Trend viele Dinge über EDV, Call-Center und Internet zu anonymisieren und zu automatisieren, halten die Stadtwerke an der Einrichtung des Kundencenters mit persönlicher Betreuung, fest und machen sehr gute Erfahrungen damit. „Die persönlichen Gespräche und die Beratung der Kunden vor Ort sind uns sehr wichtig und sicherlich auch ein Grund, dass wir eine geringe Wechselquote zu Fremdanbietern haben“, betont Dirk Beck.
In der Jubiläumswoche erhielten alle Kunden, die bei den Stadtwerken den Sondervertrag „SWEN Privat" bereits abgeschlossen haben oder neu abschlossen, ein kleines Präsent, als „Dankeschön“ für ihre Kundentreue.
Live-Konzerte | Sa 18.05.
Crank Desperados, 3 Fingers Left und Haunting Confession, Bands der Musikschule Leiningerland, Grand Malör, Grabowsky
Spaß und Action | So 19.05. - Mo 20.05.
Piratenschiff-Erlebniswelt, heißer Draht, Luftballonmodellage, Kinderschminken, Buttonmaschine
Segways, E-Bikes und E-Roller, Ausstellung von Elektroautos
Akkordeonorchester, Streicher und Chor der Musikschule Leiningerland
Verkehrswacht mit einem echten Polizeimotorrad // Probesitzen und Foto-Session
Infos, Beratung und Demos
Demos von Laser-Messgeräten und unserem SWEN-Hubsteiger im Einsatz, Energieberatung, Thermografie, Heizspar-Check und vieles mehr!Thema: E-Mobilität
Auch für unsere kleinen Besucher gab es ein tolles, buntes Programm mit
dem „Umweltkasper –„Kasper und die Energieräuber“, der SWEN-Riesenrutsche (12 m x 6 m x 6m), Kinderschminken & Zöpfe flechten
Hits von 1950 - 2011
Am 11. Juni 2011 fand die „Große Musik-Revue“
statt. Eine Geschichtsstunde der besonderen Art: vom
50er-Jahre-Schlager über die Beatles und Stones bis zu Pop- und
Rocksongs von heute. Im Ambiente der vergangenen Jahrzehnte
(typische Modeoutfits, Deko, Plakate, Bildern, Ausstellungsstücken etc.)
wurde auch die technische Entwicklung – von den ersten elektrischen
Staubsaugern bis zum beutellosen „Hightech“-Sauger, vom Kohleherd zum
Induktionskochfeld, von den alten „Knatter-Mofas“ zur leisen
Elektro-Mobilität – vorgestellt.
Zeitgemäße Getränke und Snacks wurden ebenfalls angeboten. Vom Ahoi-Brause-Pulver über Cola bis zu Red Bull, von Russischen Eiern bis zur Pizza – Vergangenes und wieder in Mode Gekommenes
Interpretiert wurden die Musiktitel mit viel Herzblut und Leidenschaft von 12 Bands der Musikschule Leiningerland unter der Leitung von Harry Müller und Volker Gütermann. Das Tanzstudio Claudia Dauth heizte den Besuchern mit fetzigen Tanz-Show-Einlagen zusätzlich ein.
Die Aussteller der diesjährigen Klimamesse Leiningerland präsentierten sich in den Räumen der Stadtwerke. Insgesamt 30 Aussteller boten den zahlreichen Besuchern am 2. Maiwochenende viele Informationen und Fachvorträge rund um Energie, regenerative Energien, Elektromobilität, Gebäudedämmung und Dienstleistungen zu Förderprogrammen und Finanzierungen. Der Messestand der Stadtwerke war gut besuchter Anlaufpunkt für alle Interessierten, die Antworten auf viele Fragen zu Möglichkeiten der Energieeinsparung erhielten.
Unser Energieberater Richard Nau informierte unter anderem über moderne Techniken der Energieversorgung, wie beispielsweise Mini-Blockheizkraftwerke und erdgasunterstützte Wärmepumpen.
Bilder: © Helmut Ziegler / AVmedia.de© Fotolia.com / tinadefortunata, Brilliant Eye, Nomad_Soul, Monkey Business, Ermolaev Alexandr, UBER IMAGES, Sergey Novikov, svetaorlova, Artenauta, Photographee.eu, Kzenon, stockWERK, Christian Müller | © iStockphoto.com / YinYang / CaseyHillPhoto / Anna Bryukhanova / Sturti / Ilona75 / ArisSu / AndreyPopov / Stephen Barnes | Font Awesome by Dave Gandy | Pixabay